Das Wort Apotheke kann wörtlich mit "Abstellkammer" übersetzt werden. In den Klöstern wurde der Raum, in dem die Heilkräuter aufbewahrt und gelagert wurden, als "apotheca" bezeichnet. Die Ersten entstanden in den größeren Städten Ende des 13. Jahrhunderts. Im Jahr 1241 regelte in einem Edikt das Medizinalwesen, in dem geregelt wurde, dass jede Apotheke vom Landesherrn genehmigt werden musste. Im Mittelalter machten die Arzneien nur einen kleinen Teil der gehandelten Waren aus. Vielmehr wurden Zucker, Kerzen und Gewürze angeboten und verkauft.
mehr lesen